Logo Seerose
Praxis Nicole Betz

Mobbing

Mobbing ist eine bedauerliche Form des zwischenmenschlichen Umgangs, bei der eine Person wiederholt und gezielt von anderen schikaniert, belästigt oder unter Druck gesetzt wird.

Diese negativen Verhaltensweisen, die oft in verschiedenen Umgebungen wie Schule, Beruf oder sozialen Kreisen auftreten, können vielfältige Formen annehmen. Dazu gehören verbale Angriffe, soziale Ausgrenzung, physische Gewalt, das Verbreiten von Gerüchten oder das gezielte Untergraben des Selbstwertgefühls und Vertrauens.

Mobbing kann schwerwiegende Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit der betroffenen Person haben und erfordert besondere Aufmerksamkeit und Eingreifen.

Formen des Mobbings:

Verbales Mobbing: Beinhaltet beleidigende Kommentare, Beschimpfungen, abwertende Bemerkungen oder das Verbreiten von Gerüchten.

Soziales Mobbing/Ausgrenzung: Umfasst die absichtliche soziale Isolation einer Person, wodurch sie von Gruppenaktivitäten oder sozialen Zusammenhängen ausgeschlossen wird.

Physisches Mobbing: Involviert körperliche Angriffe, Bedrohungen oder die Beschädigung von persönlichem Eigentum.

Cybermobbing: Geschieht über digitale Medien wie soziale Netzwerke, E-Mails oder Textnachrichten und beinhaltet Bedrohungen, Beleidigungen oder die Verbreitung von diffamierendem Material.

Psychologisches Mobbing (psychologische Gewalt): Besteht aus Handlungen, die darauf abzielen, das Selbstwertgefühl und das psychische Wohlbefinden der betroffenen Person zu schädigen, wie Manipulation, Drohungen oder gezielte Schikanen.

Bossing: Ein spezifischer Typ des Mobbings, bei dem eine Person von Vorgesetzten oder autoritären Figuren schikaniert oder systematisch unter Druck gesetzt wird.

Sexuelles Mobbing: Umfasst unerwünschtes sexuelles Verhalten, Belästigung oder Diskriminierung aufgrund des Geschlechts.

Rassismus und Diskriminierung: Beinhalten Mobbing aufgrund von Rasse, Ethnizität, Religion oder anderen persönlichen Merkmalen.

Altersbezogenes Mobbing: Basiert auf dem Alter der betroffenen Person und kann in beruflichen oder sozialen Umgebungen auftreten.

Folgen des Mobbing:

Psychische Symptome: 

  • Angst
  • Depression
  • Schlafstörungen
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Gefühl der Hilflosigkeit

Emotionale Symptome:

  • Verzweiflung
  • Frustration
  • Wut
  • Aggression
  • Traurigkeit
  • Ohnmacht
  • Scham- und Schuldgefühle

Kognitive Symptome:

  • Konzentrationsprobleme
  • Verminderte Leistungsfähigkeit
  • Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung
  • Negative Gedanken
  • Selbstzweifel

Physische Symptome:

  • Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Muskelverspannungen
  • Erschöpfung

Verhaltensänderungen:

  • Rückzug von sozialen Interaktionen
  • Vermeidung bestimmter Orte oder Personen
  • Verringerte Leistung am Arbeitsplatz
  • Änderungen im Essverhalten (Appetitverlust oder übermäßiges Essen).

Manchmal reagieren gemobbte Kinder mit erhöhtem aggressivem Verhalten als eine Form der Selbstverteidigung oder Frustration. Gemobbte Kinder können das Gefühl entwickeln, dass ihre Handlungen keinen Einfluss auf ihre Situation haben. Dies führt zu erlernter Hilflosigkeit, und sie könnten unsicher werden, wie sie angemessen reagieren sollen.

Mobbing führt oft zu sozialer Isolation, da gemobbte Kinder möglicherweise Schwierigkeiten haben, Vertrauen zu anderen aufzubauen. Dadurch können sie unsicher und zurückhaltend in sozialen Situationen werden. Mobbing kann sich negativ auf die schulische Leistung auswirken. Ein plötzlicher Rückgang der schulischen Leistungen könnte ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht in Ordnung ist.


Meine Erfahrungen nach können diese Verhaltensänderungen bis ins Erwachsenenalter fortbestehen und am effektivsten behandelt werden, indem man die zugrunde liegende Ursache, das geschehene Mobbing, anspricht und behandelt.

Termin online buchen Nachricht senden Doctolib